Kreativ, aber wie? Ideen für freie Improvisation im Instrumentalunterricht – Fortbildung mit Birgit Saßmannshaus

Kreativ, aber wie? Ideen für freie Improvisation im Instrumentalunterricht – Fortbildung mit Birgit Saßmannshaus

Wann

25. Oktober 2025    
10:00 - 16:00

Wo

Pfarrsaal St. Nikolaus "Am Ölberg"
Ludwigsplatz, gelbes Gebäude neben der Kirche, 83022 Rosenheim

Klangmalereien, Klangrätsel, Bild- oder Textvertonung, Kommunikation mit Klang sind nur einige Beispiele für die vielfältigen Möglichkeiten, die intuitiven Fähigkeiten der Schüler mit freier Improvisation zu wecken und gemeinschaftlich spannende musikalische Erfahrungen zu machen.

Kursinhalte

Im Zentrum des Workshops steht die praktische Erfahrung.
• verschiedene Einstiegsmöglichkeiten in die freie Improvisation werden gemeinsam erfahren
• Konkrete, einfache Werkzeuge befähigen zur direkten Umsetzung im Unterrichtsalltag mit allen Altersgruppen
• Gemeinsame Reflexion ermöglicht es, das Erlebte zu integrieren.

Die einzelnen Übungen sind auch für Improvisations-Einsteiger leicht umsetzbar. Einzige Voraussetzungen sind Neugier und Experimentierfreude.

Zielgruppe

Intrumental-und Gesangspädagog*innen, Musikstudierende

Veranstalter

Tonkünstlerverband Südostbayern e.V. in Zusammenarbeit mit dem Tonkünstlerverband Bayern e.V.

Zusatzinfos

Bitte Instrumente mitbringen. Klaviere sind vor Ort.

Mit Birgit Saßmannshaus
Dozentin für freie Improvisation, Methodik und Didaktik Cello an der Hochschule für Musik und Theater München. Als Cellopädagogin ist sie seit 40 Jahren im Raum München und aktuell an der Musikschule Ebersberg tätig. Ihre eigene künstlerische Tätigkeit reicht von klassischer Kammermusik bis zu freien Improvisationen zu Pantomime, Bild und Text. Seit 1993 leitet sie Musikfreizeiten und Improvisationskurse für Kinder und Erwachsene, und gibt Lehrerfortbildungen für Improvisation und Streichermethodik. Einige Jahre musiktherapeutische Arbeit in der psychiatrischen Klinik Wasserburg, Musik und Bewegung im Kindergarten und ein Projekt mit kriegstraumatisierten Kindern und Frauen in Bosnien bereichern ihren Erfahrungsschatz. Seit 12 Jahren engagiert Sie sich mit dem Ensemble“ Klassik Junior“ in der Musikvermittiung für Schulklassen und Kindergärten.

Kursgebühren

Mitglieder des TKVB: 80,00 €
Mitglieder anderer Landesverbände: 80,00 €
Nichtmitglieder: 90,00 €
Studierende: 65,00 €

Informationen

Code-Nr.: 25-4200
Max. Teilnehmer: 16
Beginn:
Sa.., 25.10.25 um 10:00 Uhr
Ende:
Sa.., 25.10.25 um 16:00 Uhr

Anmeldeschluss: Do.., 23.10.25
Qualitätszertifikat: 5

Anmeldung:
TKV Südostbayern e.V. – Geschäftsstelle Tel. 08031 807773 –
Zum Flyer

Veranstaltungsort

Pfarrsaal St. Nikolaus „Am Ölberg“
Ludwigsplatz – gelbes Gebäude neben der Kirche
83022 Rosenheim
Deutschland